66 Jahre GAD und 59 kulinarisch-literarische Wettbewerbe – eine stolze Bilanz – und eine echte Erfolgsgeschichte. Seit 1960, so Hans G. Platz (gf. GAD-Vorstand), bei seiner Anmoderation, sei die GAD stolz darauf, „Genussbücher“ auszuzeichnen, die zeigen, dass Kulinarik weit mehr ist als das Kochen selbst. Sie sind Ausdruck von Bildung, Kultur, Handwerk und Lebensfreude. In diesem Jahr haben wieder 31 europäische Verlage und Verlagsgruppen insgesamt 97 "Genussbücher" in den Wettbewerb eingebracht. Bücher, die sich den Themen Essen, Trinken, Genießen und Tafelkultur widmen. Die GAD ist dankbar, dass der Wettbewerb über so viele Jahrzehnte hinweg, durch die Verlage und deren Autoren hohe Anerkennung und Wertschätzung erfährt. Ein wesentlicher Teil dieses Erfolgs liegt in der Expertise der rund 60-köpfigen Jury und der bewährten Bewertungs-Benchmark, die für jedes Buch mindestens fünf Bewertungen vorsieht. Diese Kombination, so Platz, hebt den GAD-Wettbewerb signifikant von anderen Anbietern ab.
GAD-Präsident Friedhelm Josephs freute sich bei seiner Begrüßung die internationale und kulturelle Bedeutung dieser Veranstaltung zu unterstreichen und begrüßte besonders Herrn Takeshi Ito, den Generalkonsul Japans in Frankfurt, und Paul Kelly, den CEO des Dorling Kindersley Verlags, der weltweit zu den führenden Häusern für illustrierte Sachbücher zählt. In seiner Rede ging er auch auf die Veränderungen ein, wie KI auch den Kochbuchmarkt in Zukunft stark beeinflussen wird. Mit diesem Thema wird sich auch die GAD in den kommenden Jahren intensiv befassen – denn, so Josephs weiter, „unsere Aufgabe ist es, Qualität zu fördern, Transparenz zu bewahren und den Schutz geistiger Leistung zu sichern“. Er schloss mit dem Ausblick: „Wenn ich auf die Geschichte dieses Wettbewerbs zurückblicke, sehe ich nicht nur Listen von Preisträgern. Ich sehe ein kulturelles Netzwerk, das sich über Generationen erstreckt – Autorinnen und Autoren, Verlage, Journalistinnen, Köchinnen, Wissenschaftler, Menschen mit Leidenschaft und Neugier. Sie alle tragen dazu bei, dass das kulinarische Wissen, die Geschichten, die Erfahrungen unserer Zeit nicht verloren gehen. In gewisser Weise schaffen wir hier jedes Jahr ein Stück „Gastronomisches Gedächtnis“ – eine Sammlung von Ideen, Einsichten und Inspirationen, die weit über den Tellerrand hinausreicht.
Die GAD-Jury vergab in diesem Jahr während der Preisverleihung im MELIÁ Hotel - Frankfurt-City insgesamt 12 Goldmedaillen für die besten Bücher in den jeweiligen Kategorien, darunter auch neu das Thema „Kochen und Ernährung für Kinder“, sowie 54 Silbermedaillen für besonders empfehlenswerte Bücher, darüber hinaus vergab die Jury einen Sonderpreis und einen Special Award. Dieser ging an den Trauner Verlag, Linz, für seine Verdienste um die gastgewerbliche Ausbildung in Deutschland. Durch die Bereitstellung hochwertiger Bildungsmedien leistet der Verlag seit vielen Jahren einen wertvollen Beitrag zur Förderung der beruflichen Qualifikation und des Wissens in der Branche. Besonders eindrucksvoll dokumentiert dies die zehnbändige Fach- und Lehrbuchreihe für Ausbildungsberufe in Gastronomie, Hotellerie und Küche, die von der Jury der Gastronomischen Akademie Deutschlands als wegweisend in didaktischer wie fachlicher Hinsicht gewürdigt wird.
Nach der Preisverleihung an die in diesem Jahr erfolgreichen Verlagshäuser und deren Buchschaffende war Gelegenheit gegeben, beim abschließenden „vin d’honneur“ die Preisverleihung Revue passieren zu lassen und gute Gespräche, nicht nur über geplante neue kulinarische Buchprojekte, fortzusetzen.
Übersicht aller prämierten Bücher
Die in diesem Jahr prämierten Bücher finden Sie in unserem Bücher-Archiv über folgenden Button:
Ergebnisse des Wettbewerbs 2025
Downloads
Alle prämierten Bücher wurden in einer Sonderpublikation der GAD während der Preisverleihung präsentiert. Hier können Sie diese Publikation im PDF-Format runterladen:
Dokumente für die Presse zur Veröffentlichung freigegeben:
(aktualisiert 17.10.2025 / 17:45)



























































































































































































































